fbpx

Herbst und Winter-Tipps für Ihren Garten- vom professionellen Biosiegel- Patenthalter und Lizenzgeber- LAD Uwe Rosenkranz

Rosenkranz
Wir haben massgeblich das Biosiegel auf den Weg gebracht und ins Werk gesetzt. Dann haben wir Nachhaltigkeit definiert und den Parteien und der Wirtschaft in´s Gedächtnis gebracht.    
Rosary Climate action, Nachhaltigkeit
Rosary Persistenz, Nachhaltigkeit
Gestern erreichte mich folgende mail des RKW BW: Nachhaltigkeit. Wir verstehen Nachhaltigkeit als einen ganzheitlichen Ansatz, um die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten. Neben den Herausforderungen beim Umstieg auf nachhaltiges Wirtschaften sehen wir die großen Chancen für unseren innovativen Mittelstand in Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über das Mittelstandsprojekt „Nachhaltig profitabel“ und was auf Ihrem Weg zum nachhaltig wirtschaftenden KMU wichtig ist. Bleiben Sie gesund!
Jan Sibold
Jan Sibold Geschäftsführer RKW Baden-Württemberg
line
Bericht | Klimaziele nachschärfen Die Weltklimakonferenz fordert von den Ländern eine konzentrierte Aktion, denn Fakt ist: Die CO2-Emissionen steigen. Dabei kann nachhaltiges Wirtschaften ein lukratives Geschäftsmodell sein – auch für mittelständische Unternehmen. „Unsere Fakten zeigen, dass durch Klimawandel und Biodiversitätskrise viele Hunderte Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren werden.“ – Wolfgang Cramer, Ökologe > Zum Bericht
Climate ACTION
line
Interview | Projekt „Nachhaltig profitabel“ Nachhaltig zu wirtschaften ist ein Ziel, das mittlerweile viele kleine und mittlere Unternehmen verfolgen. Wie Nachhaltigkeitsmaßnahmen konkret auch die Profitabilität von KMU erhöhen, erläutert die Projektmanagerin des Mittelstandsprojekts „Nachhaltig profitabel“ Alina Berner im Interview.„Viele Unternehmen wirtschaften bereits nachhaltig und haben eine Vorreiterrolle, viele Mittelständler jedoch noch nicht. An diesem Punkt wollen wir vom RKW BW ansetzen.“ – Alina Berner > Zum Interview
Nachhaltig Profitabel
line
Blog-Beitrag | Umwelt- und Klimaschutz als Innovationstreiber und Kostensenker Wieder aktuell: Durch Umwelt- und Klimaschutz Ressourcen und Energie sparen und damit Kosten senken. Anhand von einfachen Beispielen zeigt unser Experte für Ressourceneffizienz Dr. Ulrich Kohaupt auf, wie kleine und mittlere Unternehmen mithilfe von Maßnahmen und Förderungen diese Chance nutzen können. „Umwelt- und Klimaschutz verursachen keine Kosten sondern lösen Investitionen und Innovationen aus.“ – Dr. Ulrich Kohaupt > Zum Blog-Beitrag
Umwelt, Nachhaltigkeit
line
Information | Neues aus dem Mittelstandsnetzwerk Auf unserem LinkedIn-Kanal informieren wir Sie über interessante Neuigkeiten, Hinweise und aktuelle Entwicklungen, die den Mittelstand in Baden-Württemberg bewegen.News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften:Aktueller Stand zum KfW-Programm zur Förderung von Neubau- und Komplett-GebäudesanierungMBG beteiligt sich finanziell bei der Umsetzung von CSR-Vorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen> Zum LinkedIn-Kanal
Mittelstand
line
Best Practice | Digitaler Vertrieb bei Hermann Bilz In pandemischen Zeiten stehen traditionsreiche Unternehmen vor der Herausforderung neue Vertriebs- und Marketingkanäle zu finden, um sich zu etablieren. In der Erfolgsgeschichte der Hermann Bilz GmbH & Co. KG erfahren Sie, wie die Entwicklung eines digitalen und damit auch nachhaltig orientierten Vertriebs im Mittelstand gelingt. „Jetzt haben wir uns von unsichtbar nach sichtbar verändert.“ – Rainer Bauer > Zum Best Practice
Best Practice
line
Fachartikel | Arbeitgeberattraktivität Nachhaltigkeitsaspekte spielen für Mitarbeitende auch bei der Wahl des Arbeitgebers eine immer größere Rolle. Mit dem RKW-Attraktivitätscockpit lässt sich leicht herausfinden, mit welchen Arbeitgeberqualitäten Sie bei den passenden Menschen punkten und wo nicht. Fachkräfteexpertin Kathrin Großheim erklärt im Fachartikel des Mittelstandsprojekts QualiDigi den Einsatz des flexiblen Tools und gibt einen Einblick in ihre Erfahrungen aus der KMU-Praxis.> Zum Fachartikel
Nachhaltigkeit
line
In eigener Sache | Geschäftsbericht 2021Im neuen Geschäftsbericht des RKW Baden-Württemberg lesen Sie auf 16 Seiten spannende Erfolgsstories unserer Kunden, Fachartikel und Interviews mit verschiedenen Mittelstandsexperten. Außerdem blicken wir auf die Themen und Herausforderungen, die den Mittelstand in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren bewegen.> Zum Geschäftsbericht
RKW
line
Impulse für Mitglieder des RKW BW e.V.Informieren, Impulse gewinnen und vernetzen: Im Rahmen des Formats RKW BW Impulse erhalten Mitarbeitende unserer Mitgliedsunternehmen exklusiven Zugang zu kostenfreien Angeboten und Veranstaltungen aus dem Mittelstandsnetzwerk.12. April 2022 von 16.30 bis 18.00 Uhr: Warum jetzt nachhaltig wirtschaften? > Online anmeldenNoch kein Mitglied? Werden Sie Teil des innovativen Mittelstandsnetzwerks für Baden-Württemberg.
RKW BW
line
Weiterbildung | Start des Führungskollegs im MaiInsgesamt 6 zweitägige Mittelstands-Trainings für Ihre persönliche Führungspraxis, flexibel einzeln oder als gesamte Qualifikation buchbar.speziell für Geschäftsführende und erfahrene Führungskräfte aus KMU aufbereitetPraxisnahe Lösungsansätze und individueller Austausch mit GleichgesinntenMittelstandsgerechtes Preis-/Leistungsverhältnis mit attraktiven ZuschussmöglichkeitenStart am 12. Mai oder 27. September in Haigerloch>  Jetzt online anmelden
line
Kommende Weiterbildungsangebote:Online-Kurztraining: Positives Feedback geben und annehmen 11. April 2022 von 11 bis 13 UhrOnline-Kurztraining: Grundlagen einer guten Kommunikation 25. April 2022 von 10 bis 12 UhrBlended Learning: Mitarbeitende und das Unternehmen digigtalisierungsfest machen 27. April 2022 13 Uhr bis 28. April 2022 17 Uhr Alle Trainings finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.Förderhinweis: Mit Fachkursförderung für KMU bei zahlreichen Trainings 25 bis 50 Prozent der Teilnahmegebühr sparen. Schon gewusst? Mitarbeitende von RKW BW-Mitgliedsunternehmen nehmen zu besonders attraktiven Konditionen an unseren offenen Trainings teil. Die Mitgliedschaft lohnt sich in vielen Fällen schon ab dem zweiten gebuchten Training im Jahr.
RKW Innovation

National Patentlizenz Hügelbeet mit Teich ©®™

 
Der Verfasser und Leiter des RKW-Innovation hat mir persönlich, zusammen mit dem Berater Uwe Ganter vom Steinbeis-Institut bereits 2004 das Coaching für die Existentgründung gemacht.
Daraus wurde das ROSARY – Hügelbeet mit Teich ©®™ .
Patent Rosary Hügelbeet mit Teich
Hügelbeet mit Teich, National- Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National- Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National- Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National- Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National- Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National- Patentlizenz
+2

Hügelbeet mit Teich, National- Patentlizenz

Zurück zum KatalogArt.-Nr. 1000398 610.00€SizeS (-1 390.00€)ML (+10 490.00€)ROSARY-RIDGEBED-ROUNDABOUT MaxiRRR ClimateAction+10 000€lieferbarMenge:1In den WarenkorbProdukt weiterempfehlenWeiterempfehlenTwitternAuf Pinterest veröffentlichenProduktbeschreibung Rosary Aquakultur und Landmanagement kombiniert die Vorteile der patentierten Hügelbeetkultur aus der Biosiegelforschung patent/DE10307771A1/de Offenlegung mit neuen Verfahren des Aquafarming. Hierbei wird Dachwasser , Brunnen- oder Quellwasser genutzt zur Befüllung eines Teiches, der von einem runden Hügelbeet umgeben ist. Die Anforderungen nach DIN 1986-100 zum Hochwassernachweis werden dadurch erfüllt. Auch der freie Handel mit Wasserrechten nach JEFTA ist seit kurzem ermöglicht. Die Befreiung von Kosten für Abwasser nach Quadratmetern versiegelter Fläche Der kommunalen Wasserversorgung ist möglich. Mit QR-reg labels werden Messwerte einfach eingescannt und durch Monitoring, Screening und Evaluation für Hochwasserprognosen verfügbar. Die Erhöhung des Wasserrückhaltevermögens Wird erfasst und in einen Plan übertragen. 70% des Abwassers in Kläranlagen stammen aus Regenwasser. Somit werden die wirtschaftlichen Vorteile des marktreifen Produktes Und der Dienstleistungs-Palette mit Gesamtgesellschaftlichen Vorteilen ergänzt. Design erfolgt über Graphiken und ³ D Print-Dateien. So können einzelne Systemkomponenten vor Ort hergestellt werden. Das vermindert die Kosten , erhöht die Erstellungszeiten und vermindert Arbeitsspitzen. Die Labels mit den Patentlizenzen werden angeboten in unserem onlineshop. Für die Präsentation und Markteinführung wird ein fahrbares Büro angeschafft. Anlagen: Steuererklärungen und vereinfachte Einnahmen- und Ausgabenrechnung plus Gewinn seit 2004 sind beigefügt. Graphiken der einzelnen Produkte ebenfalls. Empfehlungen und Genesis: Gründung von Rosary 2003 durch Gründungsberatung Zander, Berlin; Anmeldung des Patentes „Hügelbeet mit Teich“ am DPMA Science4Life Venture Cup 2003-2004 Coaching durch RKW- Innovation auf NewCome- Stuttgart Gründermesse.2004 Anmeldung als Firma ROSARY Anbau und Anlagen in Baden-Württemberg und Ausbau der Büros und Geschäftsräume 2004. Gründungsberatung durch International Steinbeis Institut 2005. Bau der ersten Anlagen und Befreiung von Dachwasserkosten sowie Brauner Bio-Tonne 2005. Abspaltung einiger Teile des Patents 2006-2015 Gründung RMI INDIA 2009. Gründung AIICDIOCESE 2012, Akkreditierung als Archbishop Weiterbildung des Gründers und Titel und Positionen in diversen Internationalen Organisationen. MA und Dr. -Titel, President MSCS. Widerspruchsfreie Patent-Erteilung 2015. Implementierung, Evaluation und Clearing eines 200 Mio € Umweltfonds am UN-Klimasekretariat in Bonn 2015 – 2017, ff.

Material: 100% Organic, Stone, Biomass, Color: green Resilence: Solid

 

Fit: Relaxed

EasyKall vouchers

LOGOS Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
Bibelsoftware LOGOS 10, Remote Access, yearly fee
€60,00 or more
Marke:Rosary Ministries International, Holy Rosary Church, powered by LOGOS/Faithlife
Excl. Shipping
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
€99,99
Excl. Shipping
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
€99,95
Marke:QR-Reg.com label
Excl. Shipping
Auch die Kirchen folgten (Enzyklika Laudato Si). Wir haben dann Umweltfonds implementiert, die am Klimasekretariat in Bonn evaluiert wurden und in der UN-Zentrale in New York gecleared.   Umweltfonds   Klimafonds Mit diesen Leuchtturm-Projekten wurde die Unternehmensphilosophie und -Kultur globaler Konzerne relevant weiterentwickelt. Nun, mit einem grünen Superministerium für Wirtschaft und Umwelt, wird aus dem europäischen Green-Deal ein Betrag von 300 Millionen € ausgelobt. Wir empfehlen dringend, dabei die Macher und Wegbereiter nicht zu übergehen, sondern Patente (Rosary-Hügelbeet mit Teich ©®™), nachhaltig unter Last tragfähige Lösungen zu präferieren, wobei auch die auf der UNFCCC- Prioritätsliste ganz oben angesiedelten Fonds re-finanziert werden. Da wir bereits Zusagen von 5 arabischen Staaten , samt Standing Letters Of Credit (SLOC) über insgesamt 700 Millionen US$ bekommen haben, und eine Staatsanleihe noch unter der CDU-Führung des ehem. Finanzministers Schäuble mit minus 0,5% um das 4- fache überzeichnet wurde, sollte auf der To-Do-Liste unser ITC CDM-Projekt ganz oben auf der zu fördernden Maßnahmen stehen.   Ein kurzer Überblick: Mit diesem Bio-Disc- Katalog haben wir bereits Israelisch- Deutsche Cooperationen gegründet und angeschoben.       Climate funds ITC- UNFCCC- Bonn, New York   125 MWp Solar Photovoltaic Power Plant for MSCS   http://sorgenlos.de/vp/RMI/logo-blu-erose.jpg    http://sorgenlos.de/vp/RMI/Bio-Siegel.gif     http://sorgenlos.de/vp/RMI/tb1-geohumus.jpg      http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc_Page_1.jpg    http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc_Page_2.jpg    http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc3.gif     http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDiscpage4.gif     http://sorgenlos.de/vp/RMI/BBioDisc5.jpg    http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc6.jpg    http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc7.gif     http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc8.gif     http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc9.jpg    http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc10.gif     http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc_Page_11.jpg    http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc12.gif     http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc13.gif     http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc14.gif   Rosenkranz

EasyKall vouchers

LOGOS Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
Bibelsoftware LOGOS 10, Remote Access, yearly fee
€60,00 or more
Marke:Rosary Ministries International, Holy Rosary Church, powered by LOGOS/Faithlife
Excl. Shipping
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
€99,99
Excl. Shipping
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
€99,95
Marke:QR-Reg.com label
Excl. Shipping
 

Umwelt- und Klimafonds nutzen Sonne, Wind, WASSER UND BIOMASSE- vom Macher des Biosiegels, LAD Uwe A. E. Rosenkranz

Rosenkranz

Wir haben massgeblich das Biosiegel auf den Weg gebracht und ins Werk gesetzt.

Dann haben wir Nachhaltigkeit definiert und den Parteien und der Wirtschaft in´s Gedächtnis gebracht.

Auch die Kirchen folgten (Enzyklika Laudato Si).

Wir haben dann Umweltfonds implementiert, die am

Klimasekretariat in Bonn evaluiert wurden und

in der UN-Zentrale in New York gecleared.

  Umweltfonds  

Klimafonds

Mit diesen Leuchtturm-Projekten wurde die Unternehmensphilosophie und

-Kultur globaler Konzerne relevant weiterentwickelt.

Nun, mit einem grünen Superministerium für

Wirtschaft und Umwelt, wird aus dem europäischen

Green-Deal ein Betrag von 300 Millionen € ausgelobt.

Wir empfehlen dringend, dabei die Macher und Wegbereiter

nicht zu übergehen, sondern Patente (Rosary-Hügelbeet mit Teich ©®™),

nachhaltig unter Last tragfähige Lösungen zu präferieren, wobei

auch die auf der UNFCCC- Prioritätsliste

ganz oben angesiedelten Fonds re-finanziert werden.

Da wir bereits Zusagen von 5 arabischen Staaten , samt

Standing Letters Of Credit (SLOC) über insgesamt 700 Millionen US$ bekommen haben, und eine Staatsanleihe noch unter der CDU-Führung des ehem. Finanzministers Schäuble mit minus 0,5% um das 4- fache überzeichnet wurde,

sollte auf der To-Do-Liste unser ITC CDM-Projekt

ganz oben auf der zu fördernden Maßnahmen stehen.

 

Ein kurzer Überblick:

Mit diesem Bio-Disc- Katalog haben wir

bereits Israelisch- Deutsche Cooperationen gegründet und angeschoben.

 

 

 

Climate funds ITC- UNFCCC- Bonn, New York

 

125 MWp Solar Photovoltaic Power Plant for MSCS

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/logo-blu-erose.jpg 

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/Bio-Siegel.gif 

 

 http://sorgenlos.de/vp/RMI/tb1-geohumus.jpg 

 

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc_Page_1.jpg

 

 http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc_Page_2.jpg 

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc3.gif  

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDiscpage4.gif  

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BBioDisc5.jpg 

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc6.jpg 

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc7.gif  

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc8.gif  

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc9.jpg 

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc10.gif  

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc_Page_11.jpg

 

 http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc12.gif  

 

http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc13.gif 

 

 http://sorgenlos.de/vp/RMI/BioDisc14.gif  

Rosenkranz

 

Der Grüne Faden- Nachhaltigkeit haben wir definiert mit Rosarium und Biosiegel

Rosenkranz
Rosary Climate action, Nachhaltigkeit
Rosary Persistenz, Nachhaltigkeit

Gestern erreichte mich folgende mail des RKW BW:

Nachhaltigkeit.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als einen ganzheitlichen Ansatz, um die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten. Neben den Herausforderungen beim Umstieg auf nachhaltiges Wirtschaften sehen wir die großen Chancen für unseren innovativen Mittelstand in Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über das Mittelstandsprojekt „Nachhaltig profitabel“ und was auf Ihrem Weg zum nachhaltig wirtschaftenden KMU wichtig ist.

Bleiben Sie gesund!

Jan Sibold

Jan Sibold
Geschäftsführer
RKW Baden-Württemberg

line
Bericht | Klimaziele nachschärfen
Die Weltklimakonferenz fordert von den Ländern eine konzentrierte Aktion, denn Fakt ist: Die CO2-Emissionen steigen. Dabei kann nachhaltiges Wirtschaften ein lukratives Geschäftsmodell sein – auch für mittelständische Unternehmen.
„Unsere Fakten zeigen, dass durch Klimawandel und Biodiversitätskrise viele Hunderte Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren werden.“ – Wolfgang Cramer, Ökologe
> Zum Bericht
Climate ACTION
line
Interview | Projekt „Nachhaltig profitabel“
Nachhaltig zu wirtschaften ist ein Ziel, das mittlerweile viele kleine und mittlere Unternehmen verfolgen. Wie Nachhaltigkeitsmaßnahmen konkret auch die Profitabilität von KMU erhöhen, erläutert die Projektmanagerin des Mittelstandsprojekts „Nachhaltig profitabel“ Alina Berner im Interview.„Viele Unternehmen wirtschaften bereits nachhaltig und haben eine Vorreiterrolle, viele Mittelständler jedoch noch nicht. An diesem Punkt wollen wir vom RKW BW ansetzen.“ – Alina Berner
> Zum Interview
Nachhaltig Profitabel
line
Blog-Beitrag | Umwelt- und Klimaschutz als Innovationstreiber und Kostensenker
Wieder aktuell: Durch Umwelt- und Klimaschutz Ressourcen und Energie sparen und damit Kosten senken. Anhand von einfachen Beispielen zeigt unser Experte für Ressourceneffizienz Dr. Ulrich Kohaupt auf, wie kleine und mittlere Unternehmen mithilfe von Maßnahmen und Förderungen diese Chance nutzen können.
„Umwelt- und Klimaschutz verursachen keine Kosten sondern lösen Investitionen und Innovationen aus.“ – Dr. Ulrich Kohaupt
> Zum Blog-Beitrag
Umwelt, Nachhaltigkeit
line
Information | Neues aus dem Mittelstandsnetzwerk
Auf unserem LinkedIn-Kanal informieren wir Sie über interessante Neuigkeiten, Hinweise und aktuelle Entwicklungen, die den Mittelstand in Baden-Württemberg bewegen.News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften:Aktueller Stand zum KfW-Programm zur Förderung von Neubau- und Komplett-GebäudesanierungMBG beteiligt sich finanziell bei der Umsetzung von CSR-Vorhaben kleiner und mittlerer Unternehmen> Zum LinkedIn-Kanal
Mittelstand
line
Best Practice | Digitaler Vertrieb bei Hermann Bilz
In pandemischen Zeiten stehen traditionsreiche Unternehmen vor der Herausforderung neue Vertriebs- und Marketingkanäle zu finden, um sich zu etablieren. In der Erfolgsgeschichte der Hermann Bilz GmbH & Co. KG erfahren Sie, wie die Entwicklung eines digitalen und damit auch nachhaltig orientierten Vertriebs im Mittelstand gelingt.
„Jetzt haben wir uns von unsichtbar nach sichtbar verändert.“ – Rainer Bauer
> Zum Best Practice
Best Practice
line
Fachartikel | Arbeitgeberattraktivität
Nachhaltigkeitsaspekte spielen für Mitarbeitende auch bei der Wahl des Arbeitgebers eine immer größere Rolle. Mit dem RKW-Attraktivitätscockpit lässt sich leicht herausfinden, mit welchen Arbeitgeberqualitäten Sie bei den passenden Menschen punkten und wo nicht. Fachkräfteexpertin Kathrin Großheim erklärt im Fachartikel des Mittelstandsprojekts QualiDigi den Einsatz des flexiblen Tools und gibt einen Einblick in ihre Erfahrungen aus der KMU-Praxis.> Zum Fachartikel
Nachhaltigkeit
line
In eigener Sache | Geschäftsbericht 2021Im neuen Geschäftsbericht des RKW Baden-Württemberg lesen Sie auf 16 Seiten spannende Erfolgsstories unserer Kunden, Fachartikel und Interviews mit verschiedenen Mittelstandsexperten. Außerdem blicken wir auf die Themen und Herausforderungen, die den Mittelstand in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren bewegen.> Zum Geschäftsbericht
RKW
line
Impulse für Mitglieder des RKW BW e.V.Informieren, Impulse gewinnen und vernetzen: Im Rahmen des Formats RKW BW Impulse erhalten Mitarbeitende unserer Mitgliedsunternehmen exklusiven Zugang zu kostenfreien Angeboten und Veranstaltungen aus dem Mittelstandsnetzwerk.12. April 2022 von 16.30 bis 18.00 Uhr:
Warum jetzt nachhaltig wirtschaften?
> Online anmeldenNoch kein Mitglied?
Werden Sie Teil des innovativen Mittelstandsnetzwerks für Baden-Württemberg.
RKW BW
line
Weiterbildung | Start des Führungskollegs im MaiInsgesamt 6 zweitägige Mittelstands-Trainings für Ihre persönliche Führungspraxis, flexibel einzeln oder als gesamte Qualifikation buchbar.speziell für Geschäftsführende und erfahrene Führungskräfte aus KMU aufbereitetPraxisnahe Lösungsansätze und individueller Austausch mit GleichgesinntenMittelstandsgerechtes Preis-/Leistungsverhältnis mit attraktiven ZuschussmöglichkeitenStart am 12. Mai oder 27. September in Haigerloch>  Jetzt online anmelden
line
Kommende Weiterbildungsangebote:Online-Kurztraining:
Positives Feedback geben und annehmen

11. April 2022 von 11 bis 13 UhrOnline-Kurztraining:
Grundlagen einer guten Kommunikation
25. April 2022 von 10 bis 12 UhrBlended Learning:
Mitarbeitende und das Unternehmen digigtalisierungsfest machen

27. April 2022 13 Uhr bis 28. April 2022 17 Uhr
Alle Trainings finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender.Förderhinweis: Mit Fachkursförderung für KMU bei zahlreichen Trainings 25 bis 50 Prozent der Teilnahmegebühr sparen.
Schon gewusst?
Mitarbeitende von RKW BW-Mitgliedsunternehmen nehmen zu besonders attraktiven Konditionen an unseren offenen Trainings teil. Die Mitgliedschaft lohnt sich in vielen Fällen schon ab dem zweiten gebuchten Training im Jahr.
RKW Innovation

National Patentlizenz Hügelbeet mit Teich ©®™

Der Verfasser und Leiter des RKW-Innovation hat mir persönlich, zusammen mit dem Berater Uwe Ganter vom Steinbeis-Institut bereits 2004 das Coaching für die Existentgründung gemacht.
Daraus wurde das ROSARY – Hügelbeet mit Teich ©®™ .
Patent Rosary Hügelbeet mit Teich
Hügelbeet mit Teich, National-  Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National-  Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National-  Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National-  Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National-  Patentlizenz
Hügelbeet mit Teich, National-  Patentlizenz

+2

Hügelbeet mit Teich, National- Patentlizenz

Zurück zum KatalogArt.-Nr. 1000398 610.00€SizeS (-1 390.00€)ML (+10 490.00€)ROSARY-RIDGEBED-ROUNDABOUT MaxiRRR ClimateAction+10 000€lieferbarMenge:1In den WarenkorbProdukt weiterempfehlenWeiterempfehlenTwitternAuf Pinterest veröffentlichenProduktbeschreibung

Rosary Aquakultur und Landmanagement kombiniert die Vorteile der

patentierten Hügelbeetkultur aus der Biosiegelforschung

patent/DE10307771A1/de Offenlegung

mit neuen Verfahren des Aquafarming.

Hierbei wird Dachwasser , Brunnen- oder Quellwasser genutzt

zur Befüllung eines Teiches, der von einem runden Hügelbeet umgeben ist.

Die Anforderungen nach DIN 1986-100 zum Hochwassernachweis werden dadurch erfüllt.

Auch der freie Handel mit Wasserrechten nach JEFTA ist seit kurzem ermöglicht.

Die Befreiung von Kosten für Abwasser nach Quadratmetern versiegelter Fläche

Der kommunalen Wasserversorgung ist möglich.

Mit QR-reg labels werden Messwerte einfach eingescannt

und durch Monitoring, Screening und Evaluation für

Hochwasserprognosen verfügbar.

Die Erhöhung des Wasserrückhaltevermögens

Wird erfasst und in einen Plan übertragen.

70% des Abwassers in Kläranlagen stammen aus Regenwasser.

Somit werden die wirtschaftlichen Vorteile des marktreifen Produktes

Und der Dienstleistungs-Palette mit Gesamtgesellschaftlichen Vorteilen ergänzt.

Design erfolgt über Graphiken und ³ D Print-Dateien.

So können einzelne Systemkomponenten vor Ort hergestellt werden.

Das vermindert die Kosten , erhöht die Erstellungszeiten und vermindert Arbeitsspitzen.

Die Labels mit den Patentlizenzen werden angeboten in unserem onlineshop.

Für die Präsentation und Markteinführung wird ein fahrbares Büro angeschafft.

Anlagen:

Steuererklärungen und vereinfachte

Einnahmen- und Ausgabenrechnung plus Gewinn seit 2004 sind beigefügt.

Graphiken der einzelnen Produkte ebenfalls.

Empfehlungen und Genesis:

Gründung von Rosary 2003 durch Gründungsberatung Zander, Berlin;

Anmeldung des Patentes „Hügelbeet mit Teich“ am DPMA

Science4Life Venture Cup 2003-2004

Coaching durch RKW- Innovation auf NewCome- Stuttgart Gründermesse.2004

Anmeldung als Firma ROSARY Anbau und Anlagen in

Baden-Württemberg und Ausbau der Büros und Geschäftsräume 2004.

Gründungsberatung durch International Steinbeis Institut 2005.

Bau der ersten Anlagen und Befreiung von Dachwasserkosten sowie Brauner Bio-Tonne 2005.

Abspaltung einiger Teile des Patents 2006-2015

Gründung RMI INDIA 2009.

Gründung AIICDIOCESE 2012, Akkreditierung als Archbishop

Weiterbildung des Gründers und Titel und Positionen in diversen

Internationalen Organisationen. MA und Dr. -Titel, President MSCS.

Widerspruchsfreie Patent-Erteilung 2015.

Implementierung, Evaluation und Clearing eines 200 Mio € Umweltfonds am

UN-Klimasekretariat in Bonn 2015 – 2017, ff.

Material: 100% Organic, Stone, Biomass,
Color: green
Resilence: Solid
Fit: Relaxed



EasyKall vouchers

LOGOS Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
Bibelsoftware LOGOS 10, Remote Access, yearly fee
€60,00 or more
Marke:Rosary Ministries International, Holy Rosary Church, powered by LOGOS/Faithlife
Excl. Shipping
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
€99,99
Excl. Shipping
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
€99,95
Marke:QR-Reg.com label
Excl. Shipping

National Patentlizenz Hügelbeet mit Teich

Ringwall
Rosary Climate Action

Rosarium and Holy Rosary Grail climate funding and more- by LAD Rosary

Unterlagen für Projektmanage-ment 2021

Kurzbeschreibung: Flutopferhilfe

Rosary Aquakultur und Landmanagement  kombiniert die Vorteile der

patentierten Hügelbeetkultur aus der Biosiegelforschung

patent/DE10307771A1/de Offenlegung

mit neuen Verfahren des Aquafarming.

Hierbei wird Dachwasser , Brunnen- oder Quellwasser genutzt

zur Befüllung eines Teiches, der von einem runden Hügelbeet umgeben ist.

Die Anforderungen nach DIN 1986-100 zum Hochwassernachweis werden dadurch erfüllt.

Auch der freie Handel mit Wasserrrechten nach JEFTA ist seit kurzem ermöglicht.

Die Befreiung von Kosten für Abwasser nach Quadratmetern versiegelter Fläche

Der kommunalen Wasserversorgung ist möglich.

Mit QR-reg labels werden Messwerte eimnfach eingescannt

und durch Monitoring, Screening und Evaluation für

Hochwasserprognosen verfügbar.

Die Erhöhung des Wasserrückhaltevermögens

Wird erfasst und in einen Plan übertragen.

70% des Abwassers in Kläranlagen stammen aus Regenwasser.

Somit werden die wirtschaftlichen Vorteile des marktreifen Produktes

Und der Dienstleistungs-Palette mit Gesamtgesellschaftlichen Vorteilen ergänzt.

Design erfolgt über Graphiken und ³ D Print-Dateien.

So können einzelne Systemkomponenten vor Ort hergestellt werden.

Das vermindert die Kosten , erhöht die Erstellungszeiten und vermindert Arbeitsspitzen.

Die Labels mit den Patentlizenzen werden angeboten in unserem onlineshop.

Für die Präsentation und Markteinführung wird ein fahrbares Büro angeschafft.

Anlagen:

Steuererklärungen und vereinfachte

Einnahmen- und Ausgabenrechnung plus Gewinn seit 2004 sind beigefügt.

Graphiken der einzelnen Produkte ebenfalls.

Empfehlungen und Genesis:

Gründung von Rosary 2003 durch Gründungsberatung Zander, Berlin;

Anmeldung des Patentes „Hügelbeet mit Teich“ am DPMA

Science4Life Venture Cup 2003-2004

Coaching durch RKW- Innovation auf NewCome- Stuttgart Gründermesse.2004

Anmeldung als Firma  ROSARY Anbau und Anlagen in

Badenwürttemberg und Ausbau der Büros und Geschäftsräume 2004.

Gründungsberatung durch International Steinbeis Institut 2005.

Bau der ersten Anlagen und Befreiung von Dachwasserkosten sowie Brauner Bio-Tonne 2005.

Abspaltung einiger Teile des Patents 2006-2015

Gründung RMI INDIA 2009.

Gründung AIICDIOCESE 2012, Akkreditierung als Archbishop

Weiterbildung des Gründers und Titel und Positionen in diversen

Internationalen Organisationen. MA und Dr. -Titel, President MSCS.

Widerspruchsfreie Patent-Erteilung 2015.

Implementierung, Evaluation und Clearing eines 200 Mio € Umweltfonds am

UN-Klimasekretariat in Bonn 2015 – 2017.

Zusammenarbeit mit Partner Onno Fridrich, Produktentwicklung und Design 2017- heute.

Zusammenarbeit mit Hoily Grail Aquaponics in CANADA- New Brunswick.2018 –

Letter of Intention beigefügt

Letter of Intention /Universal Appointment of Purpose

Holy Grail Aquaponics.

We are pleased to present our registered patent and if any are interested in a franchise anywhere in the world please contact
My partner & Co founder CEO. Administration head office is in Germany please contact.
HRH PSPS II
Dr Uwe Rosenkranz.
Email at : uwe@eurobitzrosary.shopping

Aquaponics is the combination of aquaculture (aquatic farming) and hydroponics (soilless agriculture in which plants derive nutrients from nutrient-rich water). It works because aquaculture produces nutrient-rich water that can be circulated through crops where plants both take up the nutrients and filters the water. The clean water is returned for aquaculture where the process repeats itself.

Aquaponics can be a fun hobby, a means of increasing one’s self-sufficiency, or the basis of an entire business.

As a hobby, combining gardening and an aquarium can be both a satisfying challenge to overcome as well as aesthetically pleasing.

For those seeking greater self-sufficiency, but who may lack a means of taking care of livestock for a variety of reasons, aquaponics provides a way to produce natural fertilizer for crops while raising potentially edible freshwater fish or crustaceans.

As entrepreneurs, aquaponics combines two viable businesses, aquaculture and hydroponics agriculture, using their respective strengths and needs to compliment the other creating efficient productivity.

Aquaponics requires several factors to come together to be successful, frustrating beginners unaware of simple yet essential fundamentals. But when a system finally works, one can get incredible results.

The Fundamentals

Fish: Aquaponics can include freshwater fish of any kind and even freshwater crustaceans like crayfish. Anything from ornamental koi fish to edible fish like tilapia, snakeskin gourami, perch, and catfish can be used to stock a tank. The type of fish used depends mostly on what users have experience in raising.

The container used to hold fish can range from a moderately sized fish tank, to large HDPE plastic barrels, to industrial-sized tanks with hundreds of liters/gallons. The size of the tank influences the number of fish that can be kept, which in turn influences the amount of crops that can be grown.

The more fish a system has, the more crops that can be grown. A larger system also means a greater ability to absorb changes that might cause crop or aquaculture failures in smaller systems.

Water pumps appropriate for the size of the system are required to move water out of the tank and into the growing medium. The easiest way to achieve this is to have a water pump maintaining a constant flow to keep the growing medium and the roots it holds moist at all times. Most water pumps include information about the amount of water they can move and how high they can move it. Always pick a pump that falls well within the range of your system.

More complex systems use timers and sensors to flood a grow bed and drain it at regular intervals or when moisture levels drop. These systems, called ebb and flows, are better left to more experienced users.

Crops: Crops can include everything from simple herbs and leafy greens, to fruiting plants like peppers and tomatoes.

Crops are grown in a medium that usually consists of perlite, clay pebbles, and coconut fiber. The container used to grow crops is usually elevated in relation to the fish tank, so that once water is pumped into the crops, gravity can return it to the tank.

Provisions are required to ensure emergency draining for grow beds. That is, if the primary drain is blocked by root growth or any other obstruction, water should have an alternate path to take back to the tank. Without emergency draining, an entire tank could be emptied out onto ground as the grow bed overflows. Water level sensors or floating ball valves can be used to automatically shut off water pumps if tank water levels fall below normal levels.

Nutrients: Fish and crayfish produce a variety of nutrients as a byproduct much in the same way farm animals produce manure which can be used as a rich source of fertilizer.

In an aquaponics system, various types of bacteria are required to break down these nutrients into a form plants can better use. One variety of bacteria takes ammonia and converts it into nitrites, while another converts nitrites into nitrates. The plants take up the nitrates and returns filtered water to the system. The bacteria generally exists both in the fish tank itself as well as in the grow medium used for crops.

The good news is that this bacteria is naturally occurring. A patiently established fish tank will ensure a thriving colony of beneficial bacteria. Having the water pump across the medium for several days without any fish, and adding only a few fish at a time and simple herbs to the grow bed will prevent expensive losses and allow the system to adjust up to full production levels. Using medium from an existing system can help speed up the process.

However, this is where many beginners often fail. They attempt to fully stock their fish tanks and grow their plants right from the beginning, experiencing dead fish and poorly growing crops. This sort of negative, frustrating experience has prevented many enthusiastic but inexperienced beginners from advancing further in aquaponic’s.

The dead fish are a result of “new tank syndrome,” where ammonia builds up due to a lack of bacteria able to break it down. New tank syndrome affects not only new aquaponic systems, but any attempt at all to set up even ordinary home aquariums. Poorly growing plants are a result of low numbers of bacteria needed to convert nitrites into nitrates. This bacteria usually establishes itself fully days or weeks after the first bacteria colonies used to handle ammonia are established.

However, once both types of bacteria colonies have established themselves, the spectacular results many beginners saw from others, and seek for themselves are achievable.

The larger the system and the more the fish, the more and healthier the crops will be. Five or six medium-sized aquarium fish like snakeskin gouramis which grow up to 25 cm (10 inches) can sustain two or three tomato plants and some herbs.

Water: Water pH is generally not a problem for most people because most people have access to nearly pH neutral water. People who already do gardening or take care of fish as a hobby (or both) are already likely familiar with their water quality and can either use it as is, or are aware of what is needed to adjust it. Aquarium hobby shops often include pH testing kits and the chemicals needed to adjust the pH of water.

Water must also be adequately circulated throughout the system. Too much water and too little circulation can deplete oxygen levels that can be detrimental to fish health. Water pumps used for aquariums generally work in coordination with filter systems. They are useful in removing solid waste from the fish tank. In an aquarium, this waste would be moved by the pump to the filtration system. In an aquaponic’s system, this waste resides in the grow bed where it is further used to aid plant growth.

If a system is not set up to remove solid waste from the fish tank, it can create a health hazard to the fish.

Aquaponic Examples

Something as simple as a plastic planter or basket filled with clay pebbles, suspended over a 220 liter (60 gallons) HDPE barrel can provide beginners with a simple yet productive aquaponic’s system. Using 5-6 snakeskin gouramis available at many hobby aquarium shops, a good amount of herbs, or several tomato plants can be grown. It is a great first project for a balcony, rooftop, or front and backyard system. Smaller systems are possible, but produce less impressive results.

Larger systems, however, are not only more impressive, they are regularly used as part of an agricultural business.

Wisconsin-based Growing Power Inc. uses aquaponic’s for its very large operation. On its website, it describes its aquaponic’s setup as follows:

„We fill our growing pots with a mixture of coir and compost. The coir is made from discarded coconut husks and helps wick water to the plant’s root system. The compost provides extra nutrients to grow an abundance of crops within the system. Traditional hydroponic growing, or growing without soil, relies on fish waste alone to fertilize the crops. The problem is, you can only grow crops with lower nutritional needs such as basil. For example, in most traditional hydroponic systems, Boron is found in very low quantities. Boron is essential for flower development in crops – tomatoes, peppers, and cucumbers – which means that production for these kinds of crops is very low in hydroponic systems. At Growing Power, we solved this problem by adding nutrient rich compost to the pots in our system.“

Growing Power Inc. not only uses crops and fish symbiotically, it markets both to local restaurants and customers. Similar operations can be found around the world, with each system differing based on local tastes, experience, and available inputs.

At Growing Power Inc., fish are feed commercial food but also worms which can easily be cultivated on site and even used in another cycle of breaking down organic waste and sending it back to crops. By using compost, vermicompost (compost made using worms), and aquaponics, Growing Power Inc. has managed to create multiple, beneficial and sustainable closed loops that provide both healthy food and a livelihood for Growing Power’s community.

Operations like Growing Power Inc. often offer guided tours, open houses, internships, and workshops to help beginners learn the basics of various agricultural processes including aquaponics. Learning the basics from others with experience helps reduce the learning curve and much of the frustration from overcoming it.

Aquaponics is one of several essential and proven cycles those interested in growing their own food can utilize to leverage processes found in nature on a small scale at home or as a business. While initial success requires patience and a little know-how, once a system is established, it is very easy to keep it up and running, and more than that, improve upon and expand.

While the largest aquaponic systems require significant investment, virtually anyone can afford a small plastic barrel, some aquarium fish, a pump, clay pebbles and a container to put them in. From there, a satisfying hobby, a greater degree of self-sufficiency, or even a potential business may follow.

Let’s examine some other practical solutions and what we can do to support a free economy in all of its forms…
Here is an example of the Aquafarming system’s functions.

Abhilfe bei Flutschäden

Hügelbeet mit Teich Besteck Entwurf OF Hügelbeet mit Teich Handoutentwurf Handoutentwurf.pdf Hanf Onno Fridrich – Anschluss Onno Fridrich – QR und Tracker PräsentationenRosenkranz Rosary Aquakultur und Landmanagement (1) Rosary Aquakultur und Landmanagement
Rosenkranz
Hügelbeet mit Teich
TalanoaSpace_Presentation Wasser  

EasyKall vouchers

LOGOS Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
Bibelsoftware LOGOS 10, Remote Access, yearly fee
€60,00 or more
Marke:Rosary Ministries International, Holy Rosary Church, powered by LOGOS/Faithlife
Excl. Shipping
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
€99,99
Excl. Shipping
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
€99,95
Marke:QR-Reg.com label
Excl. Shipping

Bernd verursacht Flut- halb Deutschland unter Wasser-

Flut

Lösungen von LAD Rosenkranz

Flut  

Rosary Patentlizenz <===

  Talsperre
Wuppertal
über die Wupper  

Patentlizenz Rosary: Hügelbeet mit Teich

https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/wdr-externalvideo-19265.html 250 l pro m² Niedersachsen ZDF  

EasyKall vouchers

LOGOS Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
Bibelsoftware LOGOS 10, Remote Access, yearly fee
€60,00 or more
Marke:Rosary Ministries International, Holy Rosary Church, powered by LOGOS/Faithlife
Excl. Shipping
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
€99,99
Excl. Shipping
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
€99,95
Marke:QR-Reg.com label
Excl. Shipping
 
 

EasyKall vouchers

LOGOS Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
Bibelsoftware LOGOS 10, Remote Access, yearly fee
€60,00 or more
Marke:Rosary Ministries International, Holy Rosary Church, powered by LOGOS/Faithlife
Excl. Shipping
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
€99,99
Excl. Shipping
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
€99,95
Marke:QR-Reg.com label
Excl. Shipping

Bio und andere Baustellen- von Lord Archbishop Dr. Uwe A.E. Rosenkranz

Bio Gemüse INDIEN
Bio
  Ausser Bio haben wir noch einige andere BAUSTELLEN:
  • Unser Bio Landmanagement System ROSARY wird im Garten gebaut.
  • Baustelle vor unserem Haus
  • Fernsehsender  wird aufgebaut, wir bieten Beteiligung durch Investitionen
  • Neues Game ist gebaut und kann auf TABLET oder PC gespielt werden
  • Quantum-Computer D-Wave Projekt mit freiem Zugang ist gebaut
  • Neue Forschungsergebnisse aus der Biosiegel-Forschung stehen bereit
  • Buch ist in der Fertigstellung, wir bauen noch dran
  • Wir bauen mit neuer Software Bio-Zukunftsmusik
  • Wir bauen Gemeinden und drehen Lehrvideos mit neuer LOGOS Software.
  • Wir bieten Befreiungs-Zertifikate an zum Neuaufbau nach CORONA
Bitte schauen Sie sich nachfolgendes Video an von Lord Archbishop Dr. Uwe A.E.Rosenkranz:     Wenn Sie eine Patentlizenz für ROSARY Hügelbeet mit Teich kaufen möchten, gehen Sie bitte hier zum Shop:

EasyKall vouchers

LOGOS Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
RRL- Remote Research Library
Bibelsoftware LOGOS 10, Remote Access, yearly fee
€60,00 or more
Marke:Rosary Ministries International, Holy Rosary Church, powered by LOGOS/Faithlife
Excl. Shipping
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
Ablaß-Zertifikat
€99,99
Excl. Shipping
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
Patentlizenz Hügelbeet mit Teich
€99,95
Marke:QR-Reg.com label
Excl. Shipping
  Wenn Sie ein Ablaß-Zertifikat benötigen, um CORONA_Restriktionen zu überwinden und/oder neu aufzubauen, können Sie das hier erwerben:
 

Corona-Quarantäne – was nun?-von Uwe Rosenkranz

http












Sterblichkeit viel geringerHeinsberg-Studie enträtselt Coronavirus





Der Kreis Heinsberg in NRW ist eine der am schwersten vom Coronavirus betroffenen Regionen Deutschlands. Gleichzeitig liefert er Forschern wichtige Erkenntnisse zu dem Virus. Eine neue Studie ermittelt etwa eine geringere Tödlichkeit für die Region, als andere Quellen vermuten lassen.
Das Coronavirus ist vermutlich doch nicht so tödlich wie befürchtet: Während die amerikanische Johns Hopkins University für Deutschland eine Sterblichkeitsrate von fast zwei Prozent angibt, deutet das Zwischenergebnis einer laufenden Studie im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen darauf hin, dass die sogenannte Letalität von Sars-CoV-2 deutlich niedriger ist. Das Team um den Virologen Hendrik Streeck stellte fest, dass bisher nur 0,37 Prozent der Covid-19-Patienten nach einer Infektion mit dem Virus gestorben sind.
Streeck und weitere beteiligte Forscher hatten Ende März bereits die zweite Untersuchung im Kreis Heinsberg gestartet – sie konzentrieren sich auf die Gemeinde Gangelt, in der sich vermutlich nach einer Karnevalssitzung Mitte Februar das Virus rasend schnell verbreitet hatte. Die Forscher haben dort 1000 Einwohner aus etwa 400 Haushalten befragt, Rachenabstriche genommen und Blutproben auf Antikörper gegen das Virus untersucht. Nach der Auswertung der Daten von rund 500 Personen scheint sicher: Bereits 15 Prozent der Menschen in Gangelt haben sich mit dem Coronavirus angesteckt und etwa genauso viele sind bereits immun gegen den Erreger.
„Das ist wichtig, denn es bedeutet auch, dass 15 Prozent der Bevölkerung sich nicht mehr infizieren können“, sagte Streeck bei der Präsentation des Zwischenergebnisses. Und es bedeute auch „eine gewisse Verlangsamung in der Ausbreitung“. Vorher waren die Forscher von etwa 5 Prozent Infizierten ausgegangen – die Dunkelziffer der Corona-Infektionen für Gangelt war also etwa doppelt so hoch. Allerdings vermeiden es Streeck und seine Kollegen, daraus Schlussfolgerungen auf eine Dunkelziffer für ganz Deutschland abzuleiten. Im gesamten Bundesgebiet sind nach Informationen von ntv.de bisher 109.452 Menschen mit dem Virus infiziert worden.

„Virus schlummert nicht im Körper“

*Datenschutz
Eine ebenfalls wichtige Erkenntnis der Forscher: Wer einmal das Virus überstanden hat, ist es auch los – „das Virus schlummert nicht im Körper“, sagte Gunther Hartmann von der Uniklinik Bonn, der ebenfalls an der Studie beteiligt ist. Damit ist auch das Erreichen einer sogenannten Herdenimmunität möglich. Bei dieser verschwindet ein Erreger aus einer Population, wenn 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung immun sind. Allerdings, so betont Hartmann, hält eine Immunität gegen Sars-CoV-2 wohl nur sechs bis 18 Monate an. Daher sollte das Ziel einer Herdenimmunität „in einem überschaubaren Zeitraum stattfinden“.
Allerdings ist die Überlegung, eine Herdenimmunität für ganz Deutschland anzustreben, unter Experten umstritten – auch, weil auf dem Weg dahin sich Millionen Menschen infizieren müssten. Dies würde dann nicht nur viele schwere Verläufe der Erkrankung zur Folge haben, sondern auch viele Todesopfer. Allerdings könnte eine weitere wichtige Erkenntnis aus der Heinsberg-Studie diese Folgen einer Herdenimmunität abmildern, glauben die Forscher. Denn was sich auch gezeigt habe: „Wir können den Schweregrad der Erkrankung durch Hygienemaßnahmen reduzieren“, so Hartmann. Denn die Zahl der aufgenommenen Erreger habe Einfluss darauf, wie schwer ein Patient an Covid-19 erkrankt. Durch den richtigen Umgang mit der Seuche könne man daher den „Weg so gestalten, dass die Letalität weiter sinkt“.
Wie das gehen könnte, erklärte Martin Exner vom Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit an der Universität Bonn: Man müsse „die Konzentration von Krankheitserregern so minimieren, dass der Körper damit klar kommt und gleichzeitig eine Immunität ausbilden kann“. Natürlich seien derartige Gegebenheiten nicht bei „Superspreading Events“ wie einer Karnevals-Sitzung oder einer Apres-Ski-Bar wie in Ischgl gegeben, so die Forscher. Allerdings dann, wenn die gesamte Bevölkerung sich weiter an gewisse Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen halte.

„Hohe Disziplin“ in Deutschland

Und die Vorzeichen dafür sind offenbar gut. Exner erklärte, es gebe in Deutschland „eine hohe Disziplin bei der Einhaltung der Maßnahmen“. Dies ermögliche es, „dass man beginnen kann unter bestimmten Rahmenbedingungen, die Phase der strengen Quarantänisierung zurückzunehmen“. Wichtig sei, dass die Hygienemaßnahmen streng eingehalten würden. Kliniken, Kranken- und Altenheime sowie die ambulante Versorgung müssten „weiter maximal“ geschützt werden.
Mit Blick auf Schulen und Kindergärten sagte Exner, „dass jüngere Menschen weniger gefährdet sind“. Es sei möglich, dass entsprechende Einrichtungen nur wenige Kinder nehmen und unter Abstandswahrung und Einhaltung der Hygienevorschriften wieder öffneten. „Das sind Maßnahmen, die wir aus hygienischer Sicht empfehlen, die muss man dann gesellschaftlich umsetzen.“
Und damit kommt die Politik ins Spiel. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hob hervor, die neue Studie aus Heinsberg sei „ein weiterer Baustein, der uns hilft, zu einer verantwortungsvollen Entscheidung zu kommen“. Näheres werde aber erst am kommenden Mittwoch zwischen den Länderchefs und Bundeskanzlerin Angela Merkel besprochen. Die Entscheidung etwa zur Öffnung von Schulen müsse „einheitlich zwischen den Ländern entschieden werden“, betonte Laschet.
Quelle: ntv.de