LOGOS Training erfolgreich bestanden- von LAD Rosenkranz

RMI- INADies ist möglich durch die dauernde Verbesserung unserer Bibelsoftware für Lehre und Forschung.<<<<<Hier einighe der ZieleHier einige der Ziele für das Fakultäts-Team (L2):

  1. Where is the Notes tool is found?
  2. How do you create a notebook to organize your notes?
  3. How do you use the Selection menu to create a note?
  4. What is the process of changing the note indicator style?
  5. How do you add tags to a note?
  6. How do you create a note that isn’t attached/anchored to any text in a book?
  7. How do you turn off your notes and highlights in a book?
  8. How can you search or filter your notes to find specific information?

https://logos.wistia.com/medias/po56cs17k0

  1. Where is the best place to start your research on a broad topic?
  2. Name two types of sources the Factbook can provide to begin your research.
  3. What can be found at the end of most articles in tertiary resources?  Why is this useful for research?

https://logos.wistia.com/medias/7yjn7x19wu

https://logos.wistia.com/medias/n5cmc0zkq5

  1. What is the Favorites tool? What is it used for?
  2. How do you create a notebook in the Notes tool?
  3. Explain the difference between highlighting and adding notes in LOGOS?
  4. Which search type can we use to search all of the books in our library?
  5. What are strategies for narrowing search results?
  6. How do you search for an exact phrase in your books?
  7. How do you select and search a group of consecutive books in your library?

https://logos.wistia.com/medias/mk4kzlgakx

  1. How do you create a shortcut for a search panel?
  2. How do you create a „dynamic“ search shortcut? (dynamic=the search will update as you add books of a certain type to your library)
  3. How do you label a search shortcut so that you know what it searches?
  4. How do you create a folder for searches?
  5. How can you find library filter fields to create a search within a category of your resources?

https://logos.wistia.com/medias/re11vifvzx

  1. How do you change your default citation style in LOGOS?
  2. Where can you find a bibliographic citation for any book in the library?
  3. How can you locate citation information under the kebab menu for any book?

L2. Recall: a series of questions including matching, definitions, etc. to evaluate how well you can answer the questions provided with each video

L2. Application:

 

 Kommt jetzt an Bord für´s neue Sommersemester 2023:

Wie ich zu Global edu und LOGOS kam- by LAD ROSARY

SIR,
Rosenkranz

Dozenten an einer theologischen Hochschule im Curriculum Universale sind sehr wichtig für die Integration von LOGOS. Eine Uni oder ein Seminar stellt jedoch nicht unbedingt auch eine Gemeinde dar. Das Selbstverständnis: „Wir entwickeln Technologien, um die Gemeinden im Lichte des Wortes Gottes wachsen zu lassen”- implementiert m.E. auch folgendes: Gemäß „Matthes am Letzten”: „Gehet hin und taufet im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie tun ALLES, was ich Euch beigebracht habe!” – Dieser Misionsbefehl ergeht an die bereits in einem 3,5‑Jährigen Crashkurs desjenigen Dozenten, der ja die christliche Religion damit als Bund in´s Leben gerufen hat. Insofern ist auch die Technik oder Technologie ein wesentliches Merkmal der Mission. Die Theologie erhebt den Anspruch, in einem Elfenbeinturm die Vorbereitungen für das Wachstum der Gemeinden zu legen. – Meine Erfahrung zeigt, seitdem ich/wir 1992 als Missionsleiter von LOGOS Mission India, EUROPA UND DANN Global mit Lehrauftrag von Beröa/Erzhausen, Berean Schools, ICI, Global University, Springfield, MO (vorher: Texas) eingesetzt wurde, dass die Gemeinden wachsen, wenn sie nach der S³-Regel selbstverwaltet, selbstunterhaltend, selbst-ausbreitend sind. Das habe ich in meinem ebook Rosenkranz-Templeroffenbarung dargestellt. Meine erste elektronische Bibel, ein Texas Instruments bookman ging, nachdem ich selber in meiner Gemeinde damit gelehrt habe, in unsere Missionsfelder. Durch selber gemachte Lehrvideos und webinare, die auch per Satteliten-TV ausgestrahlt wurden, bekam mein Missionsbefehl Ausmerksamkeit. Die WERKE, HOCHSCHULEN und Gemeinden entwickelten sich teilweise sehr rasch. Ich bekam mehrere ehrenamtliche Titel und institutionelle Privilegien, sowohl als Gemeindeleiter einer eigenen Denomination, als Professor, Dr., PhD,DD, MA. Meine Libronix Studienbibel wurde nach und nach aufgestockt und wuchs. Somit sind wir nun in der Lage, über 30 Advanced Study- Studienplätze für Pastoren, Bischöfe, Reverends, Gemeindeleiter, Lehrer, Hochschul-Leiter, Studenten für zunächst 5 Jahre (mit der festen Erwartung der perpetuellen Re- Inkardination) zu unterhalten. Über The Remote Research Library stehen damit derzeit 4.230 Werke (mit upgrade etwa 16.000) zur Verfügung, um Forschung, Lehre und Mission, also Gemeindewachstum zu unterstützen. Das hört sich nach sehr viel an, im historischen Kntext umfassten allerdings christliche Bibliotheken (Cordoba/Toledo mit etwa 400.000 Werken, oder die in Sanskrit überlieferten Bibliotheken der Südindischen Thomas-Kirchen mit geschätzt über 1 Mio – teilweise noch nicht elektronisch katalogisierten Werken) bereits sehr viel mehr Literatur. Die Integration von LOGOS- samt Gutenberg-Edition, Wikipedia, Faktencheker- Turbo-Suchen- ist also auch eine wesentliche Umsetzung der integren persönlichen Berufung und Bestimmung. Dabei spielt die Akzeptanz in den jeweiligen Kulturen- und Sprachregionen eine massgebliche Rolle. Als ich 2010 für Deutschland/Germany von der AGO und Global U. meinen Lehrauftrag bekam, standen wir etwas zwischen den Stühlen der deutschen Lehrtradition und der jeweiligen Kirchen. Ob katholisch (wie das Rosenkranz-Gebet und meine Mitgliedschaft bei den Domenican White Fathers nach VGatican Law), als auch keine Laufbahn als Pfingstler und ehem. Mitglied der evangelischen Kirche machte es den jeweils auf ihre Alleinstellungsmerkmale und den damit verbundenen Standesdünkel schwer, sich in Forschung und Lehre sowie Dogmatik über den Tellerrand der eigenen Hierarchien hinwegblickend auf moderne Technologien einzulassen, bei denen nur per einigen Mausklicks die jeweilige Präferenz und Priorität spezialisiert, also Customized auf die Ansprüche der Lehre werden kann. Sicher wird LOGOS nicht alle Einblicke in die Papst-Archive, oder die Sanskrit-Bibliotheken ermöglichen, dennoch sind Einsicht, Weisheit und Erkenntnis möglich, die als Game-Changer bezeichnet werden. Ich freue mich sehr über intelligente Christen, die sich nicht mehr mit WENIGER begnügen, sondern neue Bench-Marks setzen. Ob freie theologische Seminare, Bibelschulen, Hochschulen, Akademien oder Ordinarienuniversitäten, mit LOGOS ist es dem Heiligen Geist mehr denn je möglich zu when wo und wie ER will. Du weisst machmal nicht genau, wo ER her kommt und wohin ER geht, dennoch spürst Du SEIN Wirken wohl. Preis dem Herrn!