Rosary Ridgebed Roundabout vermieden oder verringert werden.
Auch bei der Rekultivierung können mit den Patentierten Rosary-Anlagen
die sicheren Voraussetzungen für organisch-biologische Hanf-Kulturen gelegt werden.
Durch die aktuelle Gesetzgebungs-Initiative der Rot-gold-grünen Koalition
kommt neuer Schwung in den weltweit bereits längst geklärte Maryjuana-Konsum.
Drei Pflanzen pro Person im Heimanbau, in Genossenschaften mit bis zu 2.000 Mitgliedern 25 g am Tag pro Kopf und im Monat bis zu 50g sind nun bald frei.
Hol Dir Deine legale Anbau-Lizenz aus der Biosiegel-Forschung!
Überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Autofahrer, die aus überschwemmten Unterführungen gerettet werden mussten. In mehreren Städten im Ruhrgebiet war die Feuerwehr in der vergangenen Nacht im Dauereinsatz.https://t.co/RtBr7T8Nr5pic.twitter.com/0eWbZRtfqW
KI steht für künstliche Intelligenz und bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen und Computern, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschlicher Intelligenz bedürfen. KI kann auf verschiedene Arten realisiert werden, einschließlich maschinelles Lernen, neuronale Netze, Logik und regelbasierte Systeme. Ziel ist es, Maschinen und Systeme so zu programmieren und zu trainieren, dass sie menschenähnliche Fähigkeiten erlangen, wie zum Beispiel das Erkennen von Sprache, das Verstehen von Bildern, die Lösung von Problemen oder die Entscheidungsfindung auf Grundlage von Daten. KI findet heutzutage in verschiedenen Bereichen Anwendung, wie zum Beispiel in der Medizin, dem Finanzwesen, der Automobilindustrie und der Unterhaltungsindustrie.
Nachhaltigkeit. Wir verstehen Nachhaltigkeit als einen ganzheitlichen Ansatz, um die Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten. Neben den Herausforderungen beim Umstieg auf nachhaltiges Wirtschaften sehen wir die großen Chancen für unseren innovativen Mittelstand in Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über das Mittelstandsprojekt „Nachhaltig profitabel“ und was auf Ihrem Weg zum nachhaltig wirtschaftenden KMU wichtig ist.
Bericht | Klimaziele nachschärfen Die Weltklimakonferenz fordert von den Ländern eine konzentrierte Aktion, denn Fakt ist: Die CO2-Emissionen steigen. Dabei kann nachhaltiges Wirtschaften ein lukratives Geschäftsmodell sein – auch für mittelständische Unternehmen. „Unsere Fakten zeigen, dass durch Klimawandel und Biodiversitätskrise viele Hunderte Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren werden.“ – Wolfgang Cramer, Ökologe > Zum Bericht
Climate ACTION
Interview | Projekt „Nachhaltig profitabel“ Nachhaltig zu wirtschaften ist ein Ziel, das mittlerweile viele kleine und mittlere Unternehmen verfolgen. Wie Nachhaltigkeitsmaßnahmen konkret auch die Profitabilität von KMU erhöhen, erläutert die Projektmanagerin des Mittelstandsprojekts „Nachhaltig profitabel“ Alina Berner im Interview.„Viele Unternehmen wirtschaften bereits nachhaltig und haben eine Vorreiterrolle, viele Mittelständler jedoch noch nicht. An diesem Punkt wollen wir vom RKW BW ansetzen.“ – Alina Berner > Zum Interview
Nachhaltig Profitabel
Blog-Beitrag | Umwelt- und Klimaschutz als Innovationstreiber und Kostensenker Wieder aktuell: Durch Umwelt- und Klimaschutz Ressourcen und Energie sparen und damit Kosten senken. Anhand von einfachen Beispielen zeigt unser Experte für Ressourceneffizienz Dr. Ulrich Kohaupt auf, wie kleine und mittlere Unternehmen mithilfe von Maßnahmen und Förderungen diese Chance nutzen können. „Umwelt- und Klimaschutz verursachen keine Kosten sondern lösen Investitionen und Innovationen aus.“ – Dr. Ulrich Kohaupt > Zum Blog-Beitrag
Best Practice | Digitaler Vertrieb bei Hermann Bilz In pandemischen Zeiten stehen traditionsreiche Unternehmen vor der Herausforderung neue Vertriebs- und Marketingkanäle zu finden, um sich zu etablieren. In der Erfolgsgeschichte der Hermann Bilz GmbH & Co. KG erfahren Sie, wie die Entwicklung eines digitalen und damit auch nachhaltig orientierten Vertriebs im Mittelstand gelingt. „Jetzt haben wir uns von unsichtbar nach sichtbar verändert.“ – Rainer Bauer > Zum Best Practice
Best Practice
Fachartikel | Arbeitgeberattraktivität Nachhaltigkeitsaspekte spielen für Mitarbeitende auch bei der Wahl des Arbeitgebers eine immer größere Rolle. Mit dem RKW-Attraktivitätscockpit lässt sich leicht herausfinden, mit welchen Arbeitgeberqualitäten Sie bei den passenden Menschen punkten und wo nicht. Fachkräfteexpertin Kathrin Großheim erklärt im Fachartikel des Mittelstandsprojekts QualiDigi den Einsatz des flexiblen Tools und gibt einen Einblick in ihre Erfahrungen aus der KMU-Praxis.> Zum Fachartikel
Nachhaltigkeit
In eigener Sache | Geschäftsbericht 2021Im neuen Geschäftsbericht des RKW Baden-Württemberg lesen Sie auf 16 Seiten spannende Erfolgsstories unserer Kunden, Fachartikel und Interviews mit verschiedenen Mittelstandsexperten. Außerdem blicken wir auf die Themen und Herausforderungen, die den Mittelstand in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren bewegen.> Zum Geschäftsbericht
RKW
Impulse für Mitglieder des RKW BW e.V.Informieren, Impulse gewinnen und vernetzen: Im Rahmen des Formats RKW BW Impulse erhalten Mitarbeitende unserer Mitgliedsunternehmen exklusiven Zugang zu kostenfreien Angeboten und Veranstaltungen aus dem Mittelstandsnetzwerk.12. April 2022 von 16.30 bis 18.00 Uhr: Warum jetzt nachhaltig wirtschaften? > Online anmeldenNoch kein Mitglied? Werden Sie Teil des innovativen Mittelstandsnetzwerks für Baden-Württemberg.
RKW BW
Weiterbildung | Start des Führungskollegs im MaiInsgesamt 6 zweitägige Mittelstands-Trainings für Ihre persönliche Führungspraxis, flexibel einzeln oder als gesamte Qualifikation buchbar.speziell für Geschäftsführende und erfahrene Führungskräfte aus KMU aufbereitetPraxisnahe Lösungsansätze und individueller Austausch mit GleichgesinntenMittelstandsgerechtes Preis-/Leistungsverhältnis mit attraktiven ZuschussmöglichkeitenStart am 12. Mai oder 27. September in Haigerloch> Jetzt online anmelden
Schon gewusst? Mitarbeitende von RKW BW-Mitgliedsunternehmen nehmen zu besonders attraktiven Konditionen an unseren offenen Trainings teil. Die Mitgliedschaft lohnt sich in vielen Fällen schon ab dem zweiten gebuchten Training im Jahr.
Der Verfasser und Leiter des RKW-Innovation hat mir persönlich, zusammen mit dem Berater Uwe Ganter vom Steinbeis-Institut bereits 2004 das Coaching für die Existentgründung gemacht.
Dozenten an einer theologischen Hochschule im Curriculum Universale sind sehr wichtig für die Integration von LOGOS. Eine Uni oder ein Seminar stellt jedoch nicht unbedingt auch eine Gemeinde dar. Das Selbstverständnis: „Wir entwickeln Technologien, um die Gemeinden im Lichte des Wortes Gottes wachsen zu lassen”- implementiert m.E. auch folgendes: Gemäß „Matthes am Letzten”: „Gehet hin und taufet im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie tun ALLES, was ich Euch beigebracht habe!” – Dieser Misionsbefehl ergeht an die bereits in einem 3,5‑Jährigen Crashkurs desjenigen Dozenten, der ja die christliche Religion damit als Bund in´s Leben gerufen hat. Insofern ist auch die Technik oder Technologie ein wesentliches Merkmal der Mission. Die Theologie erhebt den Anspruch, in einem Elfenbeinturm die Vorbereitungen für das Wachstum der Gemeinden zu legen. – Meine Erfahrung zeigt, seitdem ich/wir 1992 als Missionsleiter von LOGOS Mission India, EUROPA UND DANN Global mit Lehrauftrag von Beröa/Erzhausen, Berean Schools, ICI, Global University, Springfield, MO (vorher: Texas) eingesetzt wurde, dass die Gemeinden wachsen, wenn sie nach der S³-Regel selbstverwaltet, selbstunterhaltend, selbst-ausbreitend sind. Das habe ich in meinem ebook Rosenkranz-Templeroffenbarung dargestellt. Meine erste elektronische Bibel, ein Texas Instruments bookman ging, nachdem ich selber in meiner Gemeinde damit gelehrt habe, in unsere Missionsfelder. Durch selber gemachte Lehrvideos und webinare, die auch per Satteliten-TV ausgestrahlt wurden, bekam mein Missionsbefehl Ausmerksamkeit. Die WERKE, HOCHSCHULEN und Gemeinden entwickelten sich teilweise sehr rasch. Ich bekam mehrere ehrenamtliche Titel und institutionelle Privilegien, sowohl als Gemeindeleiter einer eigenen Denomination, als Professor, Dr., PhD,DD, MA. Meine Libronix Studienbibel wurde nach und nach aufgestockt und wuchs. Somit sind wir nun in der Lage, über 30 Advanced Study- Studienplätze für Pastoren, Bischöfe, Reverends, Gemeindeleiter, Lehrer, Hochschul-Leiter, Studenten für zunächst 5 Jahre (mit der festen Erwartung der perpetuellen Re- Inkardination) zu unterhalten. Über The Remote Research Library stehen damit derzeit 4.230 Werke (mit upgrade etwa 16.000) zur Verfügung, um Forschung, Lehre und Mission, also Gemeindewachstum zu unterstützen. Das hört sich nach sehr viel an, im historischen Kntext umfassten allerdings christliche Bibliotheken (Cordoba/Toledo mit etwa 400.000 Werken, oder die in Sanskrit überlieferten Bibliotheken der Südindischen Thomas-Kirchen mit geschätzt über 1 Mio – teilweise noch nicht elektronisch katalogisierten Werken) bereits sehr viel mehr Literatur. Die Integration von LOGOS- samt Gutenberg-Edition, Wikipedia, Faktencheker- Turbo-Suchen- ist also auch eine wesentliche Umsetzung der integren persönlichen Berufung und Bestimmung. Dabei spielt die Akzeptanz in den jeweiligen Kulturen- und Sprachregionen eine massgebliche Rolle. Als ich 2010 für Deutschland/Germany von der AGO und Global U. meinen Lehrauftrag bekam, standen wir etwas zwischen den Stühlen der deutschen Lehrtradition und der jeweiligen Kirchen. Ob katholisch (wie das Rosenkranz-Gebet und meine Mitgliedschaft bei den Domenican White Fathers nach VGatican Law), als auch keine Laufbahn als Pfingstler und ehem. Mitglied der evangelischen Kirche machte es den jeweils auf ihre Alleinstellungsmerkmale und den damit verbundenen Standesdünkel schwer, sich in Forschung und Lehre sowie Dogmatik über den Tellerrand der eigenen Hierarchien hinwegblickend auf moderne Technologien einzulassen, bei denen nur per einigen Mausklicks die jeweilige Präferenz und Priorität spezialisiert, also Customized auf die Ansprüche der Lehre werden kann. Sicher wird LOGOS nicht alle Einblicke in die Papst-Archive, oder die Sanskrit-Bibliotheken ermöglichen, dennoch sind Einsicht, Weisheit und Erkenntnis möglich, die als Game-Changer bezeichnet werden. Ich freue mich sehr über intelligente Christen, die sich nicht mehr mit WENIGER begnügen, sondern neue Bench-Marks setzen. Ob freie theologische Seminare, Bibelschulen, Hochschulen, Akademien oder Ordinarienuniversitäten, mit LOGOS ist es dem Heiligen Geist mehr denn je möglich zu when wo und wie ER will. Du weisst machmal nicht genau, wo ER her kommt und wohin ER geht, dennoch spürst Du SEIN Wirken wohl. Preis dem Herrn!
“Logos will change the way you study the Bible!” – Caleb
“You can take your large Logos library wherever you go! It saves an abundance of time in Bible study and ministry prep.” – Julie
“I highly encourage everyone to use Logos. It cuts your searching and preparation easily in half because the interface, tools, and sheer amount of resources available are astounding! I can search for a passage near a key word in any book of my library.” – Ben
“There are SOOOO many resources and once you learn how to use the software, it makes it very quick and easy to sort through the Biblical text or to study it deeper with commentaries, Bible dictionaries, and amazing study tools. I LOVE Logos. My Logos software and resource library is my most favorite possession that I own.” – Amy
If you need help, email Customer Service atcs@logos.com
We recommend that you watch this video to help you get started and to learn a few basic features.Click here.
Get More By Installing Logos
Did you know you can install Logos on your computer? In fact, if you do, you get access to everything Logos has to offer. There is also a Logos mobile app foriOS and Android devices. The mobile app is great and allows you to carry your library with you anywhere.
If you own a personal Logos account that is separate from your new school Logos account, you may want to „merge“ the accounts into one. This will allow you to enjoy your entire library and tools all in one place. The process is pretty simple:
Call or email Logos Customer Support as described above. 1-800-875-6467
Explain that you want to merge two accounts, and provide the email addresses.
Choose which account you want to keep as the main account.*
*In most cases, you will want to merge the new account into the old account. This means you will retain all your old settings, notes, etc. If you were to merge the old account into the new, you would lose all the settings and notes in the old account. If you aren’t sure what to do, ask the Logos Customer Support team.